Tipps zur Fußpflege

Tips

Wichtig! Füße täglich untersuchen und kontrollieren

Mit einem Spiegel lassen sich die Füße genauer betrachten. Achten Sie besonders auf die Zehenzwischenräume. Gibt es Anzeichen von mazerierter Haut, Rötungen, Verdickungen, (darunter könnte sich ein Hühnerauge befinden) dann nehmen Sie die Hilfe eines Podologen in Anspruch. Bei Hautrissen könnte es sich um Pilze oder auch Bakterien handeln, hier ist der Besuch beim Arzt ratsam.

  • Feilen Sie Ihre Nägel und die falls vorhandene Hornhaut, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Wenden Sie sich bei allen „Unregelmäßigkeiten“ zur Fußinspektion an Ihren Arzt oder Diabetologen, der Sie betreut.
  • Machen Sie 2 mal in der Woche ein Fußbad (5-10 Minuten bei 35-38°C) benutzen Sie dazu keine alkoholischen Badezusätze, z.B. Kamillenbadkonzentrat enthält viel Alkohol, nehmen Sie keine Seife, auch diese trocknen die Haut zu sehr aus. Lieber basische Bäder oder seifenfreie Waschlotionen benutzen.
  • Bürsten Sie Ihre Nägel noch im Fußbad bei Bedarf mit Hilfe einer Rückenbürste das erleichtert die Handhabung. Da die Nagelhaut nach dem Fußbad weich ist, können Ablagerungen ohne Verletzungen entferrnt werden.
  • Achten Sie darauf, dass die Zehenzwischenräume gut abgetrocknet (ggf. einen Fön benutzen) sind und auf Nagel- oder Hauterkrankungen. Bei trockenen und spröden Nägeln, wäre ein Haut-und Nagelspray oder auch Nagelöl empfehlenswert.
  • Laufen Sie niemals barfuß oder nur mit Strümpfen. Tragen Sie wenn möglich keine Nylonstrümpfe oder Strümpfe mit starken Nähten oder drehen Sie einfach den Strumpf auf links.
  • Bitte benutzen Sie niemals einen Hornhauthobel.
  • Bitte verwenden Sie niemals Hühneraugenpflaster.
  • Cremen Sie täglich Ihre Füße mit feuchtigkeitsspendenden Fußpflegeprodukten, die z.B. Harnstoff enthalten. Der Podologe berät Sie gern.
  • Machen Sie täglich Fußgymnastik, z.B. Zehen beugen und strecken und die Fußgelenke bewegen, so wie es Ihnen möglich ist.

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin

Schuhkauf

Auf was Sie beim Kauf von Schuhen achten sollten

  • Achten Sie darauf, dass der Schuh gut passt. Sie dürfen nicht mit den Zehen vorn anstoßen. Hier ist die richtige Länge wichtig.
  • Lassen Sie sich in einem guten Schuhgeschäft fachmännisch beraten (ggf. orthopädischer Schuhmacher).
  • Die richtige Breite kann Hühneraugen verhindern. Der Schuh muss bequem und weich sein. Eine feste Fersenkappe gibt Ihnen Halt. Schnüren Sie die Schuhe nicht zu fest zum Fußrücken, Sie könnten den Rückfluss des Blutes in der Fußvene beeinflussen.
  • Schuhe besser am Nachmittag kaufen.